Aktuelles

Starke Leistungen beim Hochgratberglauf
Beim 46. Hochgratberglauf gingen am vergangenen Sonntag 169 Ausdauersportler an den Start. Sie alle bewältigten bei heißen Temperaturen 6040 Meter und 850 Höhenmeter.
Auch sieben Sportler des SV Oberreute stellten sich der Herausforderung und erzielten hervorragende Ergebnisse.
Vorjahressieger Luca (36:06) musste sich in diesem Jahr knapp Simon Nuber (35:59) vom SG Niederwangen geschlagen geben und erreichte somit den 2. Gesamtplatz. Den dritten Platz erzielte Finn Hösch in 36:21
Ebenfalls auf den zweiten Gesamtplatz lief Ronja Abel, die mit 45:47 min nur Natalie Rauh (44:23) vom TV Kempten vor sich hatte. Den dritten Platz erreichte Susi Reichert, die in einer Zeit von 48:49 ins Ziel kam.
Auch Jakob Milz lief ein starkes Rennen und belegte in einer Zeit von 38:47 den 7. Platz. Nur gut eine Minute länger benötigte Christoph Hug (39:49), der somit den 10. Platz erzielte.
Clemens Berger lief in 43:13 auf den 20. Platz. Auf dem 34. Platz landete Simon Fischer in 46:47.
Josef Milz benötigte 49:01 und erreichte somit den 44. Gesamtplatz und den 1. Platz der Klasse M60!
Aufgrund der tollen Leistungen gewann der SV Oberreute mit Luca, Jakob und Christoph die Mannschaftswertung des 46. Hochgratlaufs.
Nach dem Auftritt der erwachsenen Laufsportler gingen zudem noch 43 Nachwuchssportler beim Kinderlauf (550 Meter, 74 Höhenmeter) an den Start. Julian Pfister kam in 3:53 ins Ziel und lief somit auf den 3. Platz der MJ U12
Weiter zum Artikel ...
Dietmar Feil gewinnt am Pfänder
Schon 14 Tage nach seiner Teilnahme beim Allgäu Triathlon war Dietmar wieder am Start.
Beim 29. Int. Raiffeisen Pfänderlauf, Bregenz gewann er in 37:30,7 Minuten die Altersklasse 65.
Gesamtrang 47 von 150 Startern.
Von der Pfänderbahn Talstation führte der Berglauf über 3,89 Kilometer und 612 Höhenmetern zum Ziel am Berghaus Pfänder.
Herzlichen Glückwunsch
Weiter zum Artikel ...
4 Platz beim Allgäu Triathlon
die gute Vorbereitung hat sich gelohnt.
Dietmar belegte einen super 4. Platz in seiner Klasse beim 42. Allgäu-Triathlon über die Triathlon-Mitteldistanz (1,9km Schwimmen, 92km Rad, 20km Lauf).
Der Stockerlplatz blieb ihm leider verwehrt. Damit gab Dietmar sein Triathlon Comeback (letzter Tria-Wettkampf im Jahr 2010)
Insgesamt war das seine 9. Teilnahme beim Allgäu-Triathlon in Immenstadt.
Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung
Weiter zum Artikel ...

2 Platz für Dietmar Feil beim Straßenlauf in Markt Indersdorf
als Standortbestimmung für den Allgäu Triathlon nutze Dietmar den Lauf am 18.8.
und bestätigte damit seine sehr gute Laufform.
Er belegte in seiner Klasse den 2. Rang.
Herzlichen Glückwunsch
Weiter zum Artikel ...
Online Shop ist verfügbar
Unser Online Shop für Sportkleidung mi Vereinslogo ist online.
Hier könnt ihr anhand der Anleitung bestellen.
Online Shop

Kindersportfest
Auch dieses Jahr lud der SVO alle sportbegeisterten Mädchen und Buben sowie deren
Eltern zum Kindersportfest ein. Wie immer durften die Kinder Ihr Können beim Weitsprung,
beim Hindernislauf und beim Dosenwerfen unter Beweis stellen. Trotz des Anfangs nicht
so gutem Wetters nahmen sage und schreibe 48 kleine und auch größere Sportler teil und
wurden fleißig angefeuert. Der Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch und auch
die Organisatoren ließen sich von den nassen Wertungsbögen nicht beirren. Zum Glück
hörte der Regen nach der Pause auf und so konnte der restliche Wettkampf im Trockenen
stattfinden.
Natürlich gab es für die Eltern auch eine Challenge: Mit verbundenen Augen und zum Teil
rückwärts wurde ein Elternteil von seinem Teamkollegen durch einen Parcours geleitet.
Selbstverständlich boten die Teilnehmer den Zuschauern ausreichend Gelgenheit zu
lachen...
Bei der Siegerehrung wurden alle Kinder für Ihre tolle Leistung mit einer super SVO-Capy
und einer Urkunde belohnt.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer für die gute Organissation dieser tollen
Veranstaltung

Jakob Milz bestreitet seinen ersten Ultratrail
Jokob Milz stellt sich neuen Herausvorderungen.
Ziel war der Zugspitz Ultratrail Marathon.
Die Strecke betrug hier 44km bei unglaublichen 1800Höhenmetern.
Er erreichte als Gesamt Zweiter das Ziel.
Eine sensationelle Leistung.
Herzlichen Glückwunsch
Weiter zum Artikel ...
Acht Läufer des SV Oberreute beim 12 - Stunden - Lauf in Lindenberg
Am wohl einzigen trockenen Tag der letzten Wochen fand der 3. Lions-12-Stunden Lauf statt. Bei 30 Grad motivierten sich 27 Mannschaften mit Läuferinnen zwischen 11 und 82 Jahren dazu, insgesamt 3392 Runden zu laufen, was in etwa der Strecke von Oberreute nach Grönland entspricht.
Von 8:00 Uhr bis 20 Uhr galt es, im Team von acht Personen so viele Runden wie möglich zu absolvieren. Dabei gelang es den Läuferinnen und Läufern des SV Oberreute 156 Runden, also 156 km zu laufen. Luca Hilbert, Simon Fischer, Sebastian Milz, Ewald Lingg, Niklas Pfister, Ralph Pfister, Benedikt und Ronja Abel verpassten somit nur knapp den 3. Platz mit 158 Runden.
Auf die Frage nach einem Fazit zum Lauf antwortete Simon Fischer nur „schwoinshoiß“, was ihn aber sicherlich nicht davon abhalten wird, im nächsten Jahr wieder an der Startlinie zu stehen.
Weiter zum Artikel ...
Der SV Oberreute glänzt beim Stafetten-Revival in Stiefenhofen
Nach 26 Jahren fand im Rahmen des 50. Jubiläums des TSV Stiefenhofens wieder einmal die legendäre Stafette mit insgesamt 76 gemeldeten Teams statt. Bis zuletzt zitterten die Veranstalter aufgrund der schlechten Wetterbedingungen, denn die starken Regenfälle der letzten Tage setzten der Berglaufstrecke extrem zu. Zudem waren auch für den Wettkampftag Gewitter und Schauer vorhergesagt. Umso schöner war es, dass es doch bis zum Ende der Veranstaltung trocken blieb.
Um an der Stafette teilnehmen zu können, musste ein Team, bestehend aus einem Straßenläufer (2x3,68km), einem Rennradfahrer (2x4,46 km) und einem Bergläufer (4,6 km), zusammengestellt werden. Gewertet wurden die Kategorien Herren, Damen und Mixed.
Wieder einmal bewies der SV Oberreute seine Sportbegeisterung, denn wir konnten mit insgesamt acht Teams an den Start gehen.
Den Tagessieg konnte der SV Oberreute 1 in der Besetzung Luca Hilbert, Johannes Hilbert und Jakob Milz in einer Gesamtzeit von 1:00:08 erzielen und schlugen somit knapp die Männer des Allgäu Outlet Race Teams.
Der SV Oberreute 2 mit Simon Fischer, Michael Kuisle und Benedikt Abel platzierten sich auf Platz 8 in 1:06:28.
Ein Familienteam stellten die Pfisters, die mit Niklas Pfister, Klaus Pfister und Ralph Pfister den 23. Platz in 1:18:09 belegten.
In gleicher Besetzung wie vor 30 Jahren traten „Zwei Baura und ein Lehrer“ mit Josef Milz, Arthur Schlachter und Ferdinand Hug an. Sie sicherten sich den 26. Gesamtplatz der Herren in 1:19:41, was dem 2. Platz der Kategorie Master Männer bedeutet.
Das Team „SVO Stiftung Wadentest“ mit Peter Wild, Marcus Lau und Korbinian Lau erzielte den 38. Platz in 1:24:31.
Die Mädels des SV Oberreute lieferten sich mit Madelief Bos, Alena Hold und Ronja Abel einen harten Kampf mit den Damen des Allgäu Outlet Race-Teams und reihten sich schlussendlich auf Platz 2 in einer Gesamtzeit von 1:15:02 ein.
Das Mixed Team „Barfuß Bethlehem“ mit Manuela Herget, Jürgen Herget und Adi Trautmann erzielten den 5. Gesamtplatz in 1:23:42.
Das zweite Mixed Team mit Tanja Schlachter, Korbinian Heinzeller und Stefan Achberger kam in einer Zeit von 1:29:10 ins Ziel und sicherte sich damit den 10. Gesamtplatz.
Äußerst bemerkenswert ist es, dass ein kleiner Verein wie der SV Oberreute nicht nur Teilnehmerrekorde, sondern auch Leistungsrekorde aufstellt, denn drei der sechs Tagessieger der Einzelwertungen gingen an Sportler des SV Oberreute. Luca Hilbert, Jakob Milz und Ronja Abel waren jeweils die Schnellsten ihrer Disziplin.
Nach 26 Jahren fand im Rahmen des 50. Jubiläums des TSV Stiefenhofens wieder einmal die legendäre Stafette mit insgesamt 76 gemeldeten Teams statt. Bis zuletzt zitterten die Veranstalter aufgrund der schlechten Wetterbedingungen, denn die starken Regenfälle der letzten Tage setzten der Berglaufstrecke extrem zu. Zudem waren auch für den Wettkampftag Gewitter und Schauer vorhergesagt. Umso schöner war es, dass es doch bis zum Ende der Veranstaltung trocken blieb.
Um an der Stafette teilnehmen zu können, musste ein Team, bestehend aus einem Straßenläufer (2x3,68km), einem Rennradfahrer (2x4,46 km) und einem Bergläufer (4,6 km), zusammengestellt werden. Gewertet wurden die Kategorien Herren, Damen und Mixed.
Wieder einmal bewies der SV Oberreute seine Sportbegeisterung, denn wir konnten mit insgesamt acht Teams an den Start gehen.
Den Tagessieg konnte der SV Oberreute 1 in der Besetzung Luca Hilbert, Johannes Hilbert und Jakob Milz in einer Gesamtzeit von 1:00:08 erzielen und schlugen somit knapp die Männer des Allgäu Outlet Race Teams.
Der SV Oberreute 2 mit Simon Fischer, Michael Kuisle und Benedikt Abel platzierten sich auf Platz 8 in 1:06:28.
Ein Familienteam stellten die Pfisters, die mit Niklas Pfister, Klaus Pfister und Ralph Pfister den 23. Platz in 1:18:09 belegten.
In gleicher Besetzung wie vor 30 Jahren traten „Zwei Baura und ein Lehrer“ mit Josef Milz, Arthur Schlachter und Ferdinand Hug an. Sie sicherten sich den 26. Gesamtplatz der Herren in 1:19:41, was dem 2. Platz der Kategorie Master Männer bedeutet.
Das Team „SVO Stiftung Wadentest“ mit Peter Wild, Marcus Lau und Korbinian Lau erzielte den 38. Platz in 1:24:31.
Die Mädels des SV Oberreute lieferten sich mit Madelief Bos, Alena Hold und Ronja Abel einen harten Kampf mit den Damen des Allgäu Outlet Race-Teams und reihten sich schlussendlich auf Platz 2 in einer Gesamtzeit von 1:15:02 ein.
Das Mixed Team „Barfuß Bethlehem“ mit Manuela Herget, Jürgen Herget und Adi Trautmann erzielten den 5. Gesamtplatz in 1:23:42.
Das zweite Mixed Team mit Tanja Schlachter, Korbinian Heinzeller und Stefan Achberger kam in einer Zeit von 1:29:10 ins Ziel und sicherte sich damit den 10. Gesamtplatz.
Äußerst bemerkenswert ist es, dass ein kleiner Verein wie der SV Oberreute nicht nur Teilnehmerrekorde, sondern auch Leistungsrekorde aufstellt, denn drei der sechs Tagessieger der Einzelwertungen gingen an Sportler des SV Oberreute. Luca Hilbert, Jakob Milz und Ronja Abel waren jeweils die Schnellsten ihrer Disziplin.
Weiter zum Artikel ...
Kinderschwimmkurs erfolgreich durchgeführt
Auch dieses Jahr konnten wir unseren kleinen SVO-Mitgliedern wieder einen
Schwimmkurs anbieten. Im Hallenbad von Familie Fink zeigte Schwimmlehrerin Susanne
Henkel acht Buben und Mädchen die Grundzüge des Schwimmens. Die Schwimmschüler
haben richtig fleißig geübt und sehr viel gelernt. So konnten sich nach fünf Kurstagen fast
alle Kinder einige Züge ohne Schwimmhilfe über Wasser halten. Ganz stolz zeigten sie
den Eltern am Ende der letzten Schwimmstunde, was sie gelernt haben und wurden mit
viel Applaus für ihre tolle Leistung belohnt. Bleibt dran, liebe Kinder, liebe Eltern, und übt
fleißig, denn Schwimmen ist lebenswichtig!
Herzlichen Dank, Susanne, dass Du Dich wieder bereit erklärt hast, den Schwimmkurz zu
geben.