Aktuelles

Flutlicht-Rennen in Kalzhofen: 2. Poschenrieder-Langlauf-Kreiscup mit besonderen Herausforderungen
Am Abend des 16. Januar fand in Kalzhofen das zweite Rennen der Poschenrieder-Kreiscup-Serie statt: Der SC Oberstaufen veranstaltete das Langlaufrennen unter Flutlicht. Ab 18 Uhr gingen 59 Teilnehmer an den Start, darunter neun Athleten vom SV Oberreute. Gelaufen wurde diesmal in der Skating-Technik.
Die Loipe in Kalzhofen, die sich in einem ausgezeichneten Zustand präsentierte, wurde durch zusätzliche Herausforderungen für die jungen Langläufer ergänzt: Neben der Geschwindigkeit mussten die Läufer auch verschiedene Technikelemente meistern wie z.B unter Slalomstangen durchzulaufen. Besonders spannend wurde es bei der Passage durch ein Rückwärtstor, das von den Teilnehmern höchste Präzision und Geschicklichkeit verlangte.
Die besondere Kombination aus Wettkampfdruck, technischen Aufgaben und der stimmungsvollen Beleuchtung sorgte für ein außergewöhnliches Rennen. Die Zuschauer, die sich entlang der Strecke positioniert hatten, feuerten die Sportler lautstark an und staunten über die technischen Fähigkeiten, die auf der Loipe gezeigt wurden.
Die neun Teilnehmer des SV Oberreute zeigten gute Leistungen und wurden für ihren Einsatz gelobt. „Es war nicht nur ein Rennen, sondern auch eine echte Herausforderung für die Technik. Das macht Spaß und ist mal etwas anderes,“ erklärte ein Trainer aus Oberreute nach dem Rennen.
Am Ende des Abends war klar: Dieses Rennen unter Flutlicht war ein voller Erfolg. Der SC Oberstaufen sorgte mit einer perfekten Organisation und einer kreativen Streckengestaltung für Begeisterung bei Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen.
Weiter zum Artikel ...

Poschenrieder Kreiscup Langlaufrennen beim SV Oberreute: Gelungene Rückkehr bei perfektem Winterwetter
Nach einigen schneearmen Jahren konnte der SV Oberreute endlich wieder ein traditionelles Langlaufrennen ausrichten – und das bei besten Bedingungen. Am 4. Januar fanden sich 45 Sportler aus der Region und darüber hinaus ein, um auf der bestens präparierten Loipe ihr Können unter Beweis zu stellen.
Strahlender Sonnenschein, kalte Temperaturen und eine schneebedeckte Landschaft boten den perfekten Rahmen für das Rennen. 16 der insgesamt 45 Starter gingen für den heimischen Verein an den Start und präsentierten sich in toller Form. Gelaufen wurde in der klassischen Technik über verschiedene Distanzen.
Die Loipe, die von den Sebastian Milz mit viel Engagement und Präzision vorbereitet wurde, erhielt von den Teilnehmern und Trainern großes Lob.
Die Zuschauer, die sich entlang der Strecke und im Zielbereich versammelt hatten, sorgten mit lautstarkem Jubel und anfeuernden Rufen für eine großartige Atmosphäre. Besonders die jüngeren Teilnehmer freuten sich über die Unterstützung und kämpften sich mit strahlenden Gesichtern durch die Runden.
Am Ende des Tages standen zwar die Sieger auf dem Podest, doch der eigentliche Gewinner war der Langlaufsport selbst. „Nach so vielen Jahren ohne Schnee ist es einfach toll, wieder ein solches Event erleben zu dürfen,“ resümierte die Verantwortlichen des SV Oberreute.
Mit einem warmen Tee und frischem Kuchen ließen die Teilnehmer und Zuschauer den gelungenen Tag gemütlich ausklingen. Das Langlaufrennen beim SV Oberreute zeigte eindrucksvoll, wie lebendig die Begeisterung für den Wintersport in der Region nach wie vor ist – und machte Hoffnung auf viele weitere Rennen in den kommenden Jahren.
Weiter zum Artikel ...
Langlauf Kreiscup am 04.01.2025 Start 13:30 Uhr
Einladung und Ausschreibung
Poschenrieder Kreiscup Langlauf
am Samstag, 04.01.2025
in Oberreute
Organisation:
Veranstalter: Ausrichter: Rennleiter: Wettkampfort: Informationen: | Sportkreis Lindau SV Oberreute Stefan Achberger Oberreute, Skilift 08387-392646; 00436643957590 |
Laufstil: DIAGONAL (mit Technik-Elementen für U8-U16; je nach Schneelage)
Klassen und Strecken:
Bambini(2018 und jünger) ca. 500m |
|
S8/9 (2016 und 2017) ca. 1,5 km | |
S10/11 (2014 und 2015) ca. 2,0 km S12/13 (2012 und 2013) ca. 3,0 km |
S14/15 (2010 und 2011) ca. 5,0 km U16-18 (2009 – 2007) ca. 5,0 km H21/D21 (ab 2005) ca. 5,0 km H41/D41 (ab 2005) ca. 5,0 km |
Zeitplan:
Startummernausgabe: Wettkampfbeginn: Wertung: Siegerehrung: | ab 12.45 Uhr 13.30 Uhr; Massenstart je Altersklasse und Geschlecht im Anschluss an die Wettkämpfe |
Meldungen:
ausschließlich per Mail an: Meldeschluss: Startgeld: | tanjaschlachter@gmx.de; nur Vereinsweise mit Excel-Liste Donnerstag, 02.01.2025, 19.00 Uhr 8,00 € (bis Jahrgang 2005); 10,00 € (Damen und Herren) |
Auf die Versicherungspflicht der Teilnehmer wird hingewiesen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
Durch die Anmeldung erklärt sich jeder Läufer und jede Läuferin damit einverstanden, dass Fotos und
Ergebnislisten in Internet und Zeitung veröffentlicht werden dürfen.
Der SV Oberreute freut sich auf Euren Besuch und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!
Martin Höbel 1.Vorsitzender SV Oberreute | Tanja Schlachter Abteilung Langlauf |

Nikolausturnen 2024
Eine riesige Kinderschar, viele Eltern und Großeltern sowie die Vorstandschaft des SVO begrüßte den Heiligen Nikolaus und seine zwei Gehilfen mit dem Lied „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“. Musikalisch unterstützt wurden sie durch Steffi an der Steirischen und Korbianian an der Gitarre.
Nach einer kurzen Berüßung durch unseren 1. Vorstand Martin Höbel durfte jede Gruppe ihr Können zeigen. Die vielen kleinen und großen Sportler ernteten für die abwechslungsreichen Vorstellungen viel Applaus. Vom Heiligen Nikolaus wurden sie mit Lobesworten aus seinem goldenen Buch belohnt. Auch die Übungsleiter und Trainer bekamen ein großes Dankeschön für ihre sehr wichtige ehrenamtliche Arbeit.
Zum Schluss gab es natürlich für alle Kinder und Übungsleiter ein „Klosépäckle“. Als Dankeschön bekam der Nikolaus nochmal ein Ständchen. Bevor sie sich verabschiedeten, leerte Knecht Ruprecht seinen Sack auf dem Turnhallenboden aus – alle Kinder hatten ihren Spaß und versuchten ein paar Nüsse oder eine Mandarine zu ergattern.
Schön, dass der Heilige Nikolaus dieses Jahr den Weg wieder zu uns gefunden hat.
Dankeschön für Deinen Besuch.
Weiter zum Artikel ...
Langläufer des SV Oberreute schnuppern Biathlonluft
Am vergangenen Wochenende fand bei sonnigeM Herbstwetter ein spannender Biathlon-Wettkampf im österreichischen Sulzberg statt. 21 Kinder des SV Oberreute nahmen an diesem besonderen Ereignis teil und zeigten, dass sie nicht nur Freude an Bewegung, sondern auch Talent für den Biathlonsport mitbringen.
Das Event bot den jungen Athleten eine ideale Gelegenheit, erste Erfahrungen in dieser faszinierenden Kombination aus Laufen und Schießen zu sammeln. Mit Begeisterung stürzten sich die Kinder in die unterschiedlichen Rennklassen, die altersgerecht gestaltet waren.
Die sportlichen Herausforderungen wurden durch die tolle Atmosphäre und die großartige Unterstützung der Zuschauer noch angenehmer. Am Schießstand wurde konzentriert gearbeitet, und die Kinder bewiesen erstaunliche Treffsicherheit.
Eltern und Betreuer des SV Oberreute waren sichtlich stolz auf die Leistungen der Kinder.
Am Ende des Tages standen nicht nur Platzierungen im Vordergrund, sondern vor allem der Spaß am Sport und das Erleben der Biathlon-Welt.
Der SV Oberreute bedankt sich herzlich bei den Veranstaltern in Sulzberg und freut sich schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Wettkämpfe. Ein großes Dankeschön gilt auch den Eltern und Betreuern, die die Kinder unterstützt und motiviert haben.
Sulzberg zeigte sich als perfekter Austragungsort für ein solches Event. Der Winter kann nun endlich kommen…
Weiter zum Artikel ...
Teilnehmerrekord beim Wildsaupokal 2024
Bei schönstem Herbstwetter wurden auch in diesem Jahr wieder die schnellsten Frischlinge und Wildsauen gesucht. Mit insgesamt 63 Teilnehmern konnte die familiäre und einfach gehaltene Veranstaltung in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Vor allem bei den Kindern erfreut sie sich wachsender Beliebtheit. Denn in diesem Jahr wagten sich 38 Kindergarten-und Schulkinder an den Start. Die Kleinsten mussten eine Strecke von ca. 400 Metern absolvieren. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass sogar einige 2-jährige Läuferinnen und Läufer die Strecke mit Freude absolvierten und glücklich im Ziel ankamen. Die größeren Kinder bis Klasse 6 meisterten bereits eine Strecke von 800 Metern. Mit viel Ehrgeiz und Kampfgeist sausten die kleinen „Frischlinge“ über die Ziellinie und zeigten somit ihre Begeisterung für diese Sportart.
Auch die Erwachsenen Läuferinnen und Läufer stellten ihre Sportlichkeit und ihre Motivation unter Beweis und lieferten somit ein tolles Vorbild für all die Kinder. Neun Damen und 16 Herren stellten sich der Herausforderung.
Bei den Damen entschied Madelief Bos das Rennen für sich. Sie benötigte 19:34 min für die 4,7 km. Zweitplatzierte war Carina Weitzel, die in 21:43 min das Ziel erreichte. Manuela Herget sicherte sich in 23:06 min den dritten Platz.
Der Sieger der letzten Jahre, Luca Hilbert, lief auch heuer in 14:59 min auf den ersten Rang. Den zweiten Platz belegte Simon Straub in 15:53. Drittplatzierter wurde Sebastian Milz in 16:44 min.
Erwähnenswert ist auch unser Baby-Jogger Paar, Lena und Lucas Neurohr, die – wie bereits im letzten Jahr – mit Tochter Anni im Schlepptau die anspruchsvolle Strecke bewältigten.
Ein großes Lob geht auch an Luis Achberger, der als 7. Klässler bereits die 4,7 km Strecke in 24:58 min lief. Auch Nadine Schneider (26:22 min) und Annika Palt (31:54 min) schafften die große Runde mit Bravour.
Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Oberreutner und Gäste der Oberreutner für den Laufsport begeistern ließen. Vielen Dank, dass ihr dazu beigetragen habt, dass der Wildsau- und Frischlingspokal eine rundum schöne und erfolgreiche Veranstaltung wurde.
Vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer
Weiter zum Artikel ...
Nachwuchslangläufer beim Crosslauf in Simmerberg
„Langläufer werden bekanntlich im Sommer gemacht“ - Am vergangenen Samstag präsentierte sich die Abteilung Langlauf mit insgesamt 17 Sportlerinnen und Sportlern beim Crosslauf in Simmerberg.
Bei schönstem Wetter absolvierten unsere Jüngsten eine Strecke von ca. 600 Meter, die Schulkinder meisterten bereits eine 800 Meter Strecke, die teils hügelig und stellenweise sehr matschig war.
Mit großer Freude nahmen alle unsere Sportler bei der Siegerehrung ihre Preise entgegen. Toll, dass so viele Kinder mit Begeisterung dabei waren und sich schon jetzt auf die kommende Wintersaison einstimmten.

Oberreutner Nachwuchsläufer beim Herbstlauf in Niederwangen
Am vergangenen Sonntag präsentierte sich der SV Oberreute erfolgreich beim Herbstlauf in Niederwangen.
Beim Hauptlauf über 10,55 km waren insgesamt 110 Läuferinnen und Läufer am Start. Dabei gingen Platz zwei und drei der Damen an Oberreute.
Ronja Abel absolvierte die Strecke in 42:52 min und lief somit ihre Bestzeit auf dieser Strecke. Madelief Bos sicherte sich den dritten Platz in 45: 35 min.
Eine hervorragende Leistung zeigte auch Clemens Berger, der in einer Zeit von 40:03 min auf den siebten Gesamtplatz lief (2.Platz AK 20).
Besonders stolz aber sind wir auf unseren Nachwuchs. Im Rahmen des Langlauftrainings starteten fünf unserer Kinder bei den Bambini- bzw. den Schülerläufen.
Theo Felder, Quirin Achberger und Lasse Abel absolvierten die 420 Meter mit Bravour und hatten dabei auch noch eine Menge Spaß. Mit einer Medaille um den Hals waren sie im Ziel sehr stolz auf ihre Leistung.
Die Schülerläufe über 600 Meter bestritten Ida Felder und Lucian Achberger. Ida benötigte für die Strecke 2:43 min und erreichte damit den 9. Platz.
Lucian kam nach 2:16 min ins Ziel und lief somit auf den 10. Platz seiner Klasse.

34 Sportlerinnen und Sportler des SVO trotzen dem Wetter bei der Grünten Stafette in Burgberg
Mehr geht nicht –der SVO glänzte am vergangenen Samstag bei der Grüntenstafette mit einer Rekordteilnehmerzahl. Mit insgesamt sechs Teams stellte er die meisten Teilnehmer im Feld.
Doch nicht nur die Anzahl der Sportler stach heraus, auch die Leistungsdichte konnte sich durchaus sehen lassen.
Unsere Männer mit Luca Hilbert, Johannes Hilbert, David Sambale, Sebastian Milz , Jonas Mock und Jakob Milz kämpften sich in einem harten Rennen kontinuierlich nach vorn und erreichten am Ende in 2:01.38 als zweites Team das Ziel.
Rang 48 erzielte das Männer-Team mit Stefan Bentele, Thomas Hölzler, Markus Hug, Georg Schlachter, Timo Schneider und Simon Glötter in 2:32.16
Die Oldies des SVO mit Simon Fischer , Thomas Baldauf , Christoph Hug , Clemens Berger, Korbinian Heinzeller und Josef Milz überquerten die Ziellinie in 2:20:25 als siebtes Team ihrer Klasse.
Doch nicht nur die Männer, sondern auch die Damen des SVO zeigten in den Mixed Teams hervorragende Leistungen.
Das Mixed Tam mit Markus Saalwächter, Madelief Bos, Alexander Lang, Petra Friedrich, Benedikt und Ronja Abel benötigte insgesamt 2:23:21 für den Rundkurs und belegten somit am Ende den siebten Platz der Mixed-Wertung.
Das Masters-Mixed Team, für das Manuela Herget, Jürgen Herget, Karlheinz Rossmann, Mattea Siegel, Martin Wördehoff und Steffi Rossmann an den Start gingen, kam in 2:49:39 ins Ziel, womit sie sich auf dem 35. Gesamtplatz einreihten.
Zudem waren in diesem Jahr erstmals unsere Kinder mit am Start. Das Kids-Team mit Felicia Heinzeller, Timo Heim, Lucian und Quirin Achberger erzielten einen hervorragenden 6. Platz in 10:47.
Mit insgesamt 326 Teams lieferten sich an diesem Samstag knapp 2000 Sportbegeisterte eine Schlammschlacht vom Feinsten. Regennasse Kleidung, Rutschpartien und Matschlandungen taten der Motivation keinen Abbruch. Die Erleichterung, dass alle ohne Schaden vom Berg kamen, war im Ziel jedoch deutlich zu spüren.
Damit ist Oberreute der Verein mit den meisten Teilnehmern.
Das kann sich echt sehen lassen und wir sind echt stolz auf Euch
Die einzelnen Ergenisse der Mannschafen:
2. Platz | allgemeine Klasse | SV Oberreute - bloß it hudla Luca Hilbert - Johannes Hilbert - David Sambale - Sebastian Milz - Jonas Mock - Jakob Milz | 2:01:38 | |
7. Platz | Masters | SV Oberreute Oldies Simon Fischer - Thomas Baldauf - Christoph Hug - Clemens Berger - Korbinian Heinzeller - Josef Milz |
2:20:25 | |
7. Platz | Mixed | SV Oberreute Mixed Markus Saalwächter - Madelief Bos - Alexander Lang - Petra Friedrich - Benedikt Abel - Ronja Abel | 2:23:21 | |
35. Platz | Mixed | SV Oberreute mixed Oldies Manuela Herget - Jürgen Herget - Karl-Heinz Roßmann - Mattea Siegel - Martin Wördehoff - Stefanie Roßmann | 2:49:39
|
44. Platz | Allgemeine Klasse | SV Oberreute - heit wird zoge, d Vatr macht d Stall Stefan Bentele - Thomas Hölzler - Markus Hug - Georg Schlachter - Timo Schneider - Simon Glötter | 2:32:16 | |
6. Platz | Drachen | SV Oberreute Kids Felizia Heinzeller - Timo Heim - Lucian Achberger - Quirin Achberger | 0:10:47 |

2. Platz für Milz Jakob beim TERREX Event in Bad Gastein
Am 07.09. fand eines der größten Adidas TERREX Events statt – die Infinite Trails in Bad Gastein.
Jakob erreichte in der Einzelwertung über 44 km mit 3100 Höhenmetern einen beeindruckenden 2. Platz.
Auch in der Mixed-Wertung konnte sich das Team mit Jakob den 2. Platz sichern.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen!