Aktuelles

Rundenrekord für die Oberreutner Staffel beim Benefiz-Lauf in Niederwangen
Unter dem Motto „Laufend Gutes tun“ veranstaltet die SG Niederwangen nun schon seit einigen Jahren einen Benefiz-Lauf, dessen Erlös der Lebenshilfe zu Gute kommt. Insgesamt waren in diesem Jahr 285 Läuferinnen und Läufer Teil dieses Inklusionsprojekts.
Bei dem Stundenlauf, der als Massenstart erfolgte, bestand ein Team aus 3-5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nach jeder Runde (ca. 600m) musste ein Wechsel erfolgen. Unter den Mannschaften wurde unter 5 Kategorien gesondert gewertet:
- Familie
- Verein
- Jugend
- Firma
- Handicap
Unsere Oberreutner Mixed Staffel stellte sich der Herausforderung zu dritt.
Simon Fischer, Benedikt Abel und Sabrina Beck, die kurzfristig einsprang, gelang mit 36 Runden ein neuer Rundenrekord. Somit konnten sie den Gesamtsieg und den Sieg in der Kategorie „Verein“ für den SV Oberreute erzielen.
Ein toller Einsatz für den guten Zweck!

Super Ergebnisse beim Kugel Berglauf
Das Jahr fängt ja echt super an:
folgende Ergebnisse wurden auf der 7,2km langen Strecke von den Läufern des SVO erreicht.
1. Platz Luca Hilbert 27:10:2 min. Herren 20 Tagesbestzeit / Tagessieg
2. Platz Jakob Milz 30:31:4 min Herren 20
2. Platz Benedikt Abel 32:19:2 min Herren 40
3. Platz Simon Fischer 34:04:2 min Herren 40
4. Platz Gerlinde Schlachter 43:22:7 min Damen 40
2. Platz Josef Milz 36:26:5 min Herren 60
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer
Weiter zum Artikel ...
Stoll Alexander und Milz Jakob erfolgreich beim Oberstdorfer Gebirgstäler Halbmarathon
Einen erfolgreichen Start in die Saison hatten Alexander Stoll und Jakob Milz bei Halbmarathon.
folgender Ergebnisse erreichten Sie:
in der Gesamtwertung:
4. Rang Milz Jakob 1:23:40
7. Rang Stoll Alexander 1:26:05
Alexander belgte in seiner Altersklasse Ü30 den ersten Platz.
Ebenfalls erfolgreich war Abel Bene bei der Rollerbahn Challence über 5,7km.
4.Rang Abel Bendikt 23:03
Bene belegte in seiner Alterklasse Ü40 ebenfalls den ersten Platz
Herzlichen Glückwunsch
Weiter zum Artikel ...
Der Lauftreff startet am Dienstag den 18. April
Liebe Nordic Walker / Läufer
Am Dienstag um 19:30 startet wieder die Lauftreffsaison in gewohnter Weise.
2 Gruppen Nordic Walking
2 Gruppen Läufer
in je unterschiedlichen Tempos.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen viel Spaß
Weiter zum Artikel ...
Mitgliederversammlung am 06.04.2023
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
am 06.04.2023 um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Oberreute
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer
4. Bericht der Schriftführerin
5. Sportlicher Jahresrückblick
6. Bericht des 1. Vorsitzenden
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen
9. Ehrungen und Verabschiedungen
10. Wünsche und Anregungen
Alle aktiven und passiven Mitglieder, Gönner, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vereinsvorsitzenden eingegangen sind und den Mitgliedern mindestens eine Woche vorher zur Kenntnis gebracht wurden.
Die Vorstandschaft März 2023
Weiter zum Artikel ...
Ortsmeisterschaften im Langlauf am 05. März -- freie Technik--
"neuer Termin"
Start: 10:00Uhr am Schlössle (hinterm Skilift in Oberreute)
Startnummernausgabe: Ab 9:00 Uhr
Voranmeldung bei: Tanja Schlachter, Tel. 3921050 oder tanjaschlachter@gmx.de
Meldeschluss: Freitag 03.03.2023 – 19 Uhr (Nachmeldung bis 1/2 Stunde vor dem Start möglich)
Siegerehrung: im Anschluss an den Wettkampf
Startgeld: Kinder 3,- € - Erwachsene 5,- € - (Nachmeldung +3€)
Aufgrund der geringen Schneelage ist ein Rennen in der klassischen Technik leider nicht möglich.
Letztendliche Entscheidung über die Durchführung des Rennens am Freitag 03.03.2023 – 17:30Uhr.
Aktuelle Infos auf sportverein-oberreute.de!
Der SV Oberreute hofft auf rege Teilnahme und wünscht für den Wettkampf viel Erfolg!

Die Vereinsmeisterschaft im Langlauf ist abgesagt
Ebenfalls der Kreiscup im Langlauf den der SVO durchgeführt hätte.
Leider müssen wir auf Grund von Schneemangel leider die zwei Veranstaltungen absagen.
Weiter zum Artikel ...
Die neuen Schülermeister und Ortsmeister im Ski Alpin stehen fest
Bei der heutigen Orstmeisterschaft wurden folgende Titel gekürt
Schülermeisterin: Nives Harm
Schülermeister: Bastian Weber
Ortsmeisterin: Anna Kempter
Ortsmeister: Elias Pfister
Bei sehr guten Bedingungen setzte Anna Kempter einen sehr flüssigen Lauf, so dass auch alle Teilnehnehme ins Ziel kamen.
Die insgesamt 57 Teilnehmer hatten viel Spass bei dem heutigen Rennen und bejubelten bei der anschließenden Siegerehrung die Gewinner in den unterschiedlichen Klassen.
Wir danken allen für die zahlreiche Teilnahme, allen Helfern und vor allem den Trainern der Abteilung Ski Alpin für die Durchführung.
Toll dass so viele Fahrer am Start waren.
Herzlichen Glückwunsch an alle.
Weiter zum Artikel ...
Ortsmeisterschaft im Langlauf am 26.02.2023
(Klassische Technik)
am Sonntag 26.02.2023
Start: 10:00Uhr am Schlössle (hinterm Skilift in Oberreute)
Startnummernausgabe: Ab 9:00 Uhr
Voranmeldung bei: Tanja Schlachter, Tel. 3921050 oder tanjaschlachter@gmx.de Meldeschluss: Freitag 24.02.2023 – 18 Uhr
(Nachmeldung möglich +3€)
Siegerehrung: im Anschluss an den Wettkampf
Startgeld: Kinder 3,- € Erwachsene 5,- €
Sollte die Schneelage ein Rennen in der Klassichen Technik nicht zulassen, wird dies in der Skating Technik ausgeführt.
Aktuelle Infos auf sportverein-oberreute.de!
Der SV Oberreute hofft auf rege Teilnahme und wünscht für den Wettkampf viel Erfolg!
Weiter zum Artikel ...
Oberreutner Langlauftrophy geht in die dritte Runde
So manch einer wunderte sich sehr, wenn er in den letzten Tagen den Ortseingang von Oberreute passierte, denn statt frühlingshaftem Grün, fand man hier eine schneebedeckte Landschaft mit ausgezeichneten Loipen vor. Diese wenigen Meter des Höhenunterschieds machten es möglich, die virtuelle Langlauftrophy zum dritten Mal durchzuführen. Geboren in Coronazeiten, in denen es noch Abstandhalten hieß, konnte sich diese Wettkampfform dennoch durchsetzen.
Besonders bei den Kindern verzeichnet die Langlauftrophy in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord, denn heuer ließen sich insgesamt 29 junge Sportlerinnen und Sportler zwischen 4 und 16 Jahren zum Langlaufen motivieren.
Die Altersklassen für sich entscheiden, konnten Quirin Achberger (10:06), der auch unser jüngster Läufer war, Franzi Mullis (05:55),Julian Pfister (04:49), Pia Danks (03:50) und Julian Brey( 03:46)
Aber auch ehrgeizigen jungen Sportlern, die in diesem Jahr zum allerersten Mal auf Langlaufskiern standen, wie beispielsweise Pius Behmann oder Magnus Schwärzler, gilt ein ganz großes Lob.
Bei den Männern gewann Benedikt Abel in einer Zeit von 14:50 vor Jakob Milz (15:16) und Simon Fischer (15:24).
Lou Huth lief bei den Damen in einer Zeit von 11:43 auf Platz 1, gefolgt von Ronja Abel (11:59) und Sabrina Lau (14:24).
Schön, dass ihr alle mit dabei wart!
Weiter zum Artikel ...